Schlagwort: Forum

  • Nachbericht zum 2. Forum für Supercomputing & Zukunftstechnologien

    Services & Anwendungen für Industrie und öffentliche Einrichtungen

    Am 21. Oktober 2025 fand im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) das zweite Forum für Supercomputing & Zukunftstechnologien statt. Unter dem Motto „Services & Anwendungen für Industrie und öffentliche Einrichtungen“ kamen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und praxisnahen Einsatzmöglichkeiten von High-Performance Computing (HPC) zu diskutieren.

    Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Andreas Wierse (SIDE / SICOS BW GmbH) eröffnete das Forum mit spannenden Einblicken in die digitale Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen. Erwin Schnell (AeroFEM GmbH) machte den Auftakt mit seinem Vortrag „Der Weg ist das Ziel“ und zeigte eindrucksvoll, wie KMUs mithilfe von Simulation und HPC Schritt für Schritt den Wandel gestalten können. Dr. Andreas Arnegger (OSORA Medical GmbH) führte das Publikum anschließend in die Welt der medizinischen Anwendung – mit HPC-gestützter Therapieplanung für die Versorgung von Knochenbrüchen.

    Auch Dr. Sebastian Mayer und Dr. Andrey Lutich (PropertyExpert GmbH) zeigten, wie KI-basierte Bildanalysen zur automatisierten Rechnungsprüfung beitragen können – ein Beispiel dafür, wie Data Science und Supercomputing immer enger zusammenrücken.

    Nach einer kurzen Kaffeepause ging es mit der zweiten Session weiter. Paul von Berg (Urban Monkeys GmbH / DataMonkey) berichtete über seine Erfahrungen beim Fine-Tuning eines Geospatial LLM auf HPC-Systemen – ein Thema, das viele Teilnehmende faszinierte. Daniel Gröger (alitiq GmbH) stellte ein Projekt zur kurzzeitigen PV-Ertragsvorhersage mittels maschinellen Lernens vor, unterstützt durch FFplus. Anschließend präsentierte Dr. Xin Liu (SIDE / Jülich Supercomputing Centre) eindrucksvolle Simulationen zur Dammbruchanalyse und Operationen in der Deutschen Bucht – ein Beleg dafür, wie HPC im öffentlichen Sektor konkrete Lösungen liefern kann.

    Vor der Mittagspause folgte eine kompakte Vorstellungsrunde mit innovativen Initiativen aus dem HPC-Ökosystem. Vorgestellt wurden unter anderem SIDE, FFplus, JAIF, HammerHAI, EDIH Südwest und EDIH-AICS. Die Vorträge verdeutlichten, wie eng Forschung, Förderung und Industrie inzwischen zusammenarbeiten, um digitale Souveränität und Innovationskraft in Deutschland und Europa zu stärken.

    Nach dem Mittagessen standen praxisorientierte Sessions auf dem Programm. Beim Speeddating kamen Teilnehmende mit HPC-, KI- und Förderexpert:innen direkt ins Gespräch, während parallel eine Rechnerraumführung Einblicke in die Infrastruktur des HLRS bot. In den nachfolgenden Sessions konnten die Gäste zwischen vertiefenden Gesprächen mit Expert:innen, einem praxisnahen Workshop „How to Use a Supercomputer: The Basics“ von Dr. Maksym Deliyergiyev und einem beeindruckenden Visualisierungsworkshop der HLRS-Visualisierungsabteilung wählen.

    Zum Abschluss gab Dr. Andreas Wierse einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten und lud zur weiteren Vernetzung im Rahmen von SIDE und EuroCC ein. Das Forum bot eine inspirierende Mischung aus technischen Impulsen, persönlichem Austausch und konkreten Anwendungsbeispielen – ein Tag, der zeigte, wie leistungsfähig und zugänglich Supercomputing heute für Wirtschaft und öffentliche Hand geworden ist.

    Das Vormittagsprogramm des 2. SIDE-Forums kann nun unten angesehen werden.

    Video ansehen

  • 2. SIDE Forum

    2. SIDE Forum

    Erleben Sie, wie HPC und KI Ihre Innovation beschleunigen können – beim 2. SIDE Forum am 21. Oktober 2025!
    Sie sind Teil eines KMU, Start-ups, Industrieunternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung und möchten Ihr Innovationspotenzial mit High Performance Computing (HPC), Datenanalyse oder Künstlicher Intelligenz (KI) steigern? Dann ist das 2. SIDE Forum – Supercomputing in Deutschland genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie, wie diese leistungsstarken Technologien Ihnen helfen können, komplexe Herausforderungen zu lösen, Prozesse zu optimieren und sich fit zu machen für die Zukunft.
    Veranstalter ist Supercomputing in Deutschland (SIDE) – das nationale Kompetenzzentrum für HPC, HPDA und verwandte Technologien. Das Forum bringt Technologieexpert:innen, Förderprogramme und praktische Unterstützungsangebote zusammen, die Ihnen den Einstieg erleichtern oder den nächsten Wachstumsschritt ermöglichen.
    Was erwartet Sie?
    Am Vormittag erhalten Sie Einblicke in:
    • Praxisnahe Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten von Unternehmen und Institutionen, die bereits HPC und KI einsetzen

    Am interaktiven Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, direkt mit SIDE-Expert:innen in Kontakt zu treten – durch:
    • Speed-Dating: Kurze 1:1-Gespräche, um die passenden Ansprechpartner zu finden

    Ob Sie neu im Thema HPC sind oder bereits den nächsten Schritt planen – das SIDE Forum bietet Ihnen praxisnahe Orientierung, Zugang zu Fördermöglichkeiten und Expertenunterstützung – alles an einem Ort.
    👉 Nutzen Sie diese Chance, das Potenzial von HPC und KI für Ihre Organisation zu erschließen. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie SIDE Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
    Die Anmeldung ist jetzt möglich!

    📅 21. Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr
    📍 HLRS Stuttgart, Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart
    🤝 2. Forum für Supercomputing in Deutschland
    📑 Aktuelle Agenda